![]()
![]()
![]()
![]()
…gab es beim Tag des Offenen Denkmals. So konnten die von einem enthusiastischen Verein vorangebrachten Baufortschritte der Bismarck-Säule im Süden Dresdens ebenso eingesehen werden, wie das vergessene Atelier von Edmund Moeller und viele Kirchen, war das doch das Leitthema dieses Jahr.
Weinlese
![]()
![]()
![]()
…bei Martin Schwarz – wenn auch sehr feucht so doch zum Glück nicht in strömendem Regen. Hoffen wir mal, dass auch 2007 ein phänomenaler Jahrgang wird!
Polenbilder
…vorgestellt im Kraszewski-Museum in einem Buch von Dr. Matthias Kneip in dem er anschaulich seine Erlebnisse in unserem Nachbarland darstellt – sei es der Blick vom Warschauer Kulturpalast, dem Breslauer Bettler oder Schloß Fürstenstein mit seinen unergründlichen Bunkeranlagen.
Der Zaun der Weide…
Leckeres Fingerfood kochen lernen
![]()
![]()
![]()
…war das Ziel des Kochabends im Kochloft – sehr gelungen, richtig nett und daher absolut empfehlenswert!!! (Es gibt übrigens auch Kurse für Cocktailschlürfer…)
Wo ein Wille ist
Tschechische Ingenieurskunst
Wandern im Böhmischen
![]()
Viele Zeugnisse einer vergangenen Zeit in dieser Kulturlandschaft in der Böhmischen Schweiz zeigen sicher erst unter bemoosten Steinplatten oder um einfallende, aber wieder im Aufbau befindliche Kirchen. Den Rosenberg am Horizont lässt es sich selbst auf Strassen gut wandern. Davon abgesehen hat es sehr gut geschmeckt im Belveder.
Viel Kunst in der Landschaft
bei der Transnaturale rund um den Bärwalder See. Neben Geschichten erzählenden Schuhen, automatischen Tanzlehrern, beschrifteten Bäumen in jeder Art und in der Sonne glitzernden Spiegelscherben, ist das Faszinierende doch immer wieder die Mächtigkeit des Kraftwerkes die mit der weiten Landschaft in Beziehung tritt. Es gab auf jeden Fall viel zu sehen.