Ticktacks

IMGP7097im Uhrenmuseum in Glashütte. Die neue Ausstellung ist sehr schön gemacht und verbindet moderne Designelemente mit der alten Uhrmacherkunst. Was es heißt, eine derartig präzise Mechanik zu konstruieren und vor allem auch ohne viele Maschinen umzusetzen, wird leider nur dem Interessenten richtig vermittelt. Vor allem Kinder könnten von einer „Versuchsstrecke“ für Präzisionsausschneiden, – malen o.ä. profitieren, weil sie dann ein besseres Gefühl von der Schwierigkeit der Arbeit erhielten (aber auch so mancher Erwachsene, von denen sich heute immer mehr im allgemeinen Larifari aufhalten können, ohne dass es auffällt).

Een Schälchen Heessen

…konnte man bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung Triumph der Blauen Schwerter zum 300-jährigen Jahrestag der Entwicklung des Meissner Porzellans gut gebrauchen, denn es war spätwinterlich kalt im Japanischen Palais. Besonders interessant fand ich den Ausstellungsteil in dem die hohe Kopierkunst der Europäer dargestellt wurde. Vor wenigen Wochen auf der Hannovermesse sah die Weltsicht doch genau andersherum aus – wie sich die Zeiten änderten und wohl gerade wieder ändern…

Saftladen

Beim Vertriebsfrühstück stellte sich die allseits bekannte Kelterei Walter vor. Nicht nur der Saftblog ist in aller Munde sondern auch das Produkt selbst – nach Einführung diverser Web 2.0 Tools (offensichtlich initiiert durch den Ex-Dresdner Web 2.0 Crack  Martin Röll) konnte eine Umsatzsteigerung auf das Dreifache erzielt werden. Die Chefin nutzt die Kundenkommunikation jedoch nicht nur primär verkaufsfördernd sondern auch für die Produktentwicklung und andere Unternehmensaktivitäten, die natürlich auch alle wieder im Vertrieb münden. Das ist alles toll, aber die permanenten Unterbrechungen durch irgendwelche Piepser eingehender Tweets hat doch Spuren hinterlassen.