Anton-Günther-Weg

4 Tage auf den Spuren des Volksliedersammlers und -sängers. Wir liefen von Rittersgrün über den Fichtelberg nach Gottesgab wo Anton Günther 1937 begraben wurde, weiter über den Plessberg nach Abertham, wo der Fabrikant Zenker die Villa Felicitas errichten ließ, die nun wieder renoviert werden soll. Mit dem Bus ging es nach Joachimsthal auf den Berg zur Burg Freudenstein und zurück nach Bähringen. Über Platten liefen wir am Heinrichsfelsen vorbei nach Johanngeorgenstadt. Dort sahen wir das Unheil, dass der Uranabbau im ehemaligen Stadtzentrum angerichtet hat (übrigens eine tolle Jugendherberge). Zurück nach Rittersgrün nach gar nicht so vielen Kilometern – es waren ihrer 63.

Weltkriegsende in Mitteleuropa

Eine Radtour gemeinsam mit Tschechen und Polen durch den Schluckenauer Zipfel in dem die Polen vor 80 Jahren die letzten deutschen Kämpfer besiegten.

Im Sonnenwetter spannende Geschichten von damals und danach hören und dabei entspannt durch eine wunderbare Hügellandschaft radeln – was will man mehr?

Wir hoffen, dass zumindest das, was wir Menschen beeinflussen können, nicht wieder zu einem Krieg führt.