…ist ein ziemlicher Krampf. Filmförderung ist ja gut, aber manchmal geht es eben in die Hose. Warum muss man solche Filme dann noch zeigen? Weder die Kamera noch die Schauspieler waren nun wirklich sehenswert. Der Plot hätte deutlich mehr hergeben können (dann wäre auch niemand im Kino selbst eingeschlafen). Dafür habe auch ich es nun endlich geschafft, nicht nur ins Café vom www.thalia-dresden.de zu gehen sondern auch richtig ins Kino.
Hamlet…
…im www.staatsschauspiel-dresden.de ist ein wirklich tolles Stück!!! Man muß zwar so ungefähr wissen, worum es im Stück geht, weil Szenen- und Schauspielerwechseln angesagt ist und eben nichts mehr an seiner richtigen Stelle ist im Staate Dänemark, aber es macht Spaß. Das Bühnenbild ist auch super.
Parteitag…
…der www.cdu-dresden.de. Ein neues Programm wurde mit großer Basisbeteiligung entwickelt. Zwar gibt es wie immer einige Holperstrecken, aber zumindest die jahrelange Selbstbeweihräucherung hinsichtlich der Großtaten im Jahre 1989 (die man sicherlich nicht vergessen darf) hat ein Ende und die Zukunft ist mehr im Blickpunkt.
Das Bierfest…
…in Radebeul sollte ja eigentlich das www.weinfest-radebeul.de sein, aber das sahen einige Leute doch ganz anders. Die Weinpreise waren teilweise aber auch in prohibitive Höhen geschnellt und ob das dem Image so zuträglich ist, wage ich zu bezweifeln. Überhaupt ist das Festle in Altkö nicht mehr so richtig schön, weil nur noch voll – wem´s gefällt…
CENRUM-Warenhaus die letzte!
Leider war die letzte (Kunst-)aktion am dem Ort doch ein wenig flach, nämlich nur aus Papier. Mehr zum www.centrum-warenhaus-dresden.de
Web 2.0.
Ein Thema, dem sich der www.marketingclub-dresden.de widmete. Als Referent war Hr. Rademacher von www.t-systems-mms.com da. Offensichtlich überforderte sein auf Studenten oder Amerikaner zugeschnittene Vortrag die Zuhörer doch etwas, na ja, vielleicht gibt´s mal wieder ein Seminar zu Präsentationstechniken und die Kunst, auf sein Publikum einzugehen. Auf jeden Fall war der Mann voll begeistert von seinem Thema. Er organisiert auch das www.dresdner-zukunftsforum.de zur Zukunft des Web., bei dem auch der Schöpfer des Begriffes Web 2.0 Tim O’Reilly anwesend sein wird
Entdeckungen…
… machte ich gleich mehrere. Zum einen entdeckte ich bei einer Lesung den Schriftsteller Radek Knapp (http://de.wikipedia.org/wiki/Radek_Knapp), der einen ausgesprochenen Humor an den Tag legt und da mit Wladimir Kaminer konkurrieren kann. Die Auszüge aus „Gebrauchsanweisung Polen“ wurden von ihm selbst vorgetragen. Lustig ist seine Ähnlichkeit mit Günter Jauch… Die zweite Entdeckung ist die Band www.dobrek-bistro.com, die die Lesung musikalisch untermalte – na ja, zumindest zwei Bandmitglieder taten dies und verzauberten einen regelrecht. Die dritte Entdeckung war der Ort der Lesung selbst – das www.kulturhaus-loschwitz.de/. Gehört zum angrenzenden Buchladen und hat ein tolles Programm!!! Die Lokalität selbst ist auch eine interessante Mischung aus altem Dorfhaus und einen neuen Veranstaltungsraum.
Zünftiges Verabschiedungskommando
…war wieder sehr nett in der Weiberwirtschaft (auch wenn es bei einer anderen Weiberwirtschaft (Oberwasser: http://www.kneipen-suche.com/berlin-oberwasser-5472.html) besonders gut geschmeckt hat. Mädels, vergeßt nicht Caros HH-Tipps zu lesen :-)))