…das noch nicht vom Massentourismus heimgesucht wurde: Molwanien
Kinofilm???
Ob der lange Weg ans Licht wirklich einer ist, steht in den Sternen. Auf jeden Fall sind einige der Protagonisten in diesem Dokfilm sehr kultig.
Stühle…
…. werden benutzt, aber man denkt viel zu selten an sie. Da sie für Rabenau ein wichtiger Wirtschaftsfaktor waren und sind, gibt es hier auch das Stuhlbaumuseum. Dort kann man auch eine tolle Führung bekommen – es ist schön, wenn Menschen für ihr Sachgebiet brennen und begeistern können!
Faust
frei rezitiert von Horst Schulze – ein Hochgenuß insbesondere zu Ostern!
Welttheatertag
Die Oper Peter Grimes zum Welttheatertag in der Semperoper war ein interessantes Erlebnis, wenn auch wirklich nicht nach meinem Geschmack. Sie paßte nur nicht ganz zur Botschaft des diesjährigen Welttheatertages, die mir sehr gut gefällt.
Viel Gummi
…gibt es in Lars und die Frauen. Ziemlich verwegener Plot und trotzdem gut um die Kurve gekommen – auch um die der Gummipuppe Bianca, die hier eine wichtige Rolle spielt bei der Selbstfindung des Helden, der super gespielt wurde.
Der DAX ist auf dem Weg
Überhaupt war München
Traurig
…erschien mir der Zustand des Deutschen Museums, war es doch beim ersten Besuch gleich nach der Wende nach dem Deutschen Hygienemuseum mein zweitliebstes Museum. Heute sind leider ganz viele Experiement abgeschalten und dämmern so dahin. Das ist nicht nur schade für die deutschen Besucher sondern es wirft einen Schatten auf die Geisteshaltung, den vor allem die vielen ausländischen Besucher bemerken dürften.
 Mit diesem Flugzeug wollte ein Dresdner die DDR verlassen. Gebaut u.a. aus Motorradteilen sollte es ihn und seine Familie nach Hof tragen. Er wurde jedoch einen Abend vorm Abflug verhaftet und das Flugzeug stand im STASI-Traditionsclub.
 Mit diesem Flugzeug wollte ein Dresdner die DDR verlassen. Gebaut u.a. aus Motorradteilen sollte es ihn und seine Familie nach Hof tragen. Er wurde jedoch einen Abend vorm Abflug verhaftet und das Flugzeug stand im STASI-Traditionsclub.
Münchens Nahverkehr
…ist ja wirklich ein Disaster! Wer diesen Tarifdschungel und noch dazu dessen superschlechte Kommunikation zu verantworten hat, sollte vielleicht doch lieber was anderes tun! Dabei ist es gar nicht so schwierig und genügend große Städte machen es vor, dass es besser geht – man muß sich nur mal umschauen.
 Naja, vielleicht hat man auch keine Zeit, weil man sich mit den Verkehrsprojektverhinderern rumstreiten muß, damit doch endlich die Magnetschwebebahn mehr wird als eine Attrappe. Interessant ist, dass von den mehr als 23000 Einwendern gegen das Projekt nur ganze 80! bei öffentlichen Anhörungen erschienen sind. Dann kann es ja doch nicht so wichtig sein, aber im Sinne der deutschen Technologieverhinderungskultur tut man ja schon mal was.
Naja, vielleicht hat man auch keine Zeit, weil man sich mit den Verkehrsprojektverhinderern rumstreiten muß, damit doch endlich die Magnetschwebebahn mehr wird als eine Attrappe. Interessant ist, dass von den mehr als 23000 Einwendern gegen das Projekt nur ganze 80! bei öffentlichen Anhörungen erschienen sind. Dann kann es ja doch nicht so wichtig sein, aber im Sinne der deutschen Technologieverhinderungskultur tut man ja schon mal was.
 
							
		



