…ist leider ein neues Phänomen in Molwanien und als solches überall anzutreffen. Derzeitig sind gerade die skandinavischen Touristen davon stark betroffen.
Kulturwerkstatt
Kultur in Sachsen in Zeiten des demografischen Wandels hin zu einer alternden Gesellschaft wurde – gut und interessant besucht – im gestarteten kulturblog sachen.de diskutiert. Neben dem dauernden Streit über Sinn und Unsinn der Kulturräume, gab es viel positiven Input – so auch aus meiner Lieblingsregion der Oberlausitz, die eben auch in puncto Kultur auf dem „platten Land“ interessante Wege geht. Einigkeit besteht zweifelsfrei in der Notwendigkeit, den generationsübergreifenden Dialog auch im Bereich Kultur zu suchen und zu fördern. Die sehr lustvolle Moderation von Thomas Bille (mdr figaro) trug viel zum Gelingen der Veranstaltung bei. Der Blog läuft und wird sicher spannend weitergehen.
Geheimes Forschungsprojekt
Im Helfenberger Grund
Heimatabend
![]()
![]()
…im Bautzner Tor von und mit DJ Holger John, Frau Gudrun und einem Weltstar
Dynamo-Stadion
Zielpinkeln
Fernsehgebühren
Beschwingt
![]()
![]()
![]()
![]()
..ging es auf eine Reise in das Reich des Biers. Reiseleiter Christian Schwingenheuer von der gleichnamigen Neustädter Hausbrauerei zeigte uns interessante Details und lies uns natürlich kosten. Als brauereigeprüfte Biertrinker finden wir uns nun nicht nur in der Welt zwischen dem Nähr- und Ammenbier „Elbhang Rot“ oder dem „Wilder Mann“ Bock-Bier („Dunkel, süffig – bumst wie Sau!“) bestens zurecht sondern auch sonst wissen wir jetzt gutes von schlechtem Bier ganz zu schweigen von Eibauer zu unterscheiden.
Gewalt
…ist das Thema der Bilder von Hubertus Giebe, die jetzt im Palais im Großen Garten zu sehen sind – wenig erbaulich, aber sehr eindrucksvoll.