



…haben wir im Rahmen der tschechisch-deutschen Kulturtage im Sudetengebiet in Nordböhmen erwandert. Unter fachmännischer Leitung der lokalen Studenten, die dieses geschichtsträchtige Thema interessiert, gab es viele alte Weiler nördlich von Aussig zu sehen, die nach der Vertreibung nicht wieder besiedelt wurden, waren doch die Lebensbedingungen nicht so schön wie in Stadtwohnungen mit Strom und Straßen. Die Organisation war super!!!
So spielt das Leben
Zumindest kann es das tun und dann kann es mit unsere Lebensplanung ganz schnell ganz anders aussehen. Im Film ist natürlich am Ende doch alles gut…
Auch dieses Jahr steht er auf der Leiter
Laubenpieper
Wie es war…
…damals im Oktober 1989 zeigt der Oktoberfilm von Balance Film sehr eindrücklich. In einer Gesprächsrunde in der Kulturkirche Dresden mit Friedrich Junge – dem Initiator des Films, Ralf Kukula – dem Macher des Films und Frank Richter – einem der Protagonisten der Zeit wurde das Zeitzeugnis diskutiert und die unglaubliche Atmosphäre der damaligen Zeit mit ihren Alltäglichkeiten dargestellt – jeder hat ja seine eigene Sicht und sollte sie auch nicht vermischen mit der allgemeinen Geschichtslesart.
Für die ganz kleinen
…werden im TJG auch schon schöne Theaterstücke aufgeführt, so z.B. Hand und Fuss oder der Keimling
Eine lange Nacht…
…hatten die Galerien im Barockviertel mit interessanten Einblicken ins aktuelle meist Dresdner Kunstgeschehen.







