Eröffnet

2012-09-26 18.26.53… wurde die Ausstellung zur Arbeit von Will Grohmann – Netzwerk der Moderne – eine tolle Schau moderner Kunst ,wobei die Frage nach der Modernität sich rund 90 Jahre nach ihrer Entstehung schon mal stellen läßt. Ebenso kam mir etwas zu kurz, wie einer wie Grohmann so gut durch die verschiedenen Systeme kam – offensichtlich ohne Kriegsdienste und sowohl unter links als auch rechts gelitten (wenn auch nicht geliebt). War er einer der ersten unter den Opportunisten oder wie ging das denn wirklich???

Die Partei hat immer Recht

2012-09-17 18.04.152012-09-17 18.08.53Da gibt es nun einen Stadtratsbeschluss zum Bau eines GLOBUS-Marktes an der Leipziger Strasse und man fragt sich wirklich, ob der so durchdacht ist. Die Grünen haben daher ein Picknick gegen die Bebauung organisiert. Besonders die Einzelhändler an der Oschatzer Strasse sind gegen die Eröffnung des Großmarktes. Sie fürchten Umsatzeinbußen. Das sehe ich nun nicht so, denn gerade die Einzelhändler die mit protestierten, haben so ein spezielles Angebot, dass es von einem Einzelhandelsgiganten nicht kopierbar ist. Das wird wohl eh die Chance der Kleinen sein – sich durch spezielle Angebote abheben.

Ich bin dennoch gegen GLOBUS, da ich an der Stelle eher Wohnbebauung sehe und dafür gibt es ja auch schon ein Projekt. Warum also schon wieder mehr Einzelhandelsfläche schaffen. Manchmal frage ich mich dann schon, wer beim Beschluss Wort geführt hat und welche Interessen diese Person hat.

Kleine Tour in die Umgebung

…mit Stationen in Pesterwitz, wo gerade Erntedank und 2012-09-16 13.14.09Weinfest waren. 2012-09-16 13.05.04Die geschmückte Kirche war ja wirklich eine Augenweide. Weiter ging es zum ehemaligen Weinbergschlösschen Jochöh 2012-09-16 14.29.18 und über die Holzhaussiedlung in Dölzschen 2012-09-16 15.12.39 (1)wieder nach Hause. Unterwegs gab´s sogar noch ein Gurkeneis – mal sehen, wann es auch Blutwursteis mit Senf gibt :-)

Potsdam

DSC02788…war eine Reise wert (Fotos). Eingebettet in einen riesigen Landschaftspark liegt die durch DDR-Bauterror verwundete Stadt an der Havel. Der neue Landtag wird ja einen Verband auflegen. Interessant ist ja sowieso die jetzige Lage des Landtags – da erklärt sich schon ein wenig die Politik in der kleinen DDR…

Die ersten Fertigteilhäuser sind ebenso spannend, wie das Belvedere auf dem Pfingstberg oder der Park Babelsberg.

Man kann auch leicht leicht von Amsterdam nach Moskau spazieren, ohne die Stadt zu verlassen. Aber auch die wunden Punkte wie Cecilienhof und die Gedenkstätte Leistikowstrasse, wo die Russen hausten, sind spannend.