Blickrichtungswechsel – mal in den Saal sehen

2013-04-11 17.47.33 …im Schauspielhaus und nicht nur dass – wir konnten auch den tollen Sternenhimmel bewundern 2013-04-11 17.50.25und unter Tage fahren2013-04-11 17.55.44Dort sahen wir dann die wasserhydraulische Bühnenhebetechnik, die original ist und noch benutzt wird2013-04-11 18.09.46 was wahrscheinlich auf die gute Arbeit ordentlicher Handwerker vor Ort zurückzuführen ist2013-04-11 18.14.03

Im Anschluss dann ein Gespräch mit dem Intendanten Winfried Schulz und „Die Fliegen“ von Satre

Glas

DSC03364…wurde nicht nur im Riesengebirge auf der böhmischen Seite geblasen sondern auch in Schlesien. Nach dem Krieg mußten die Fachleute die polnischen Arbeiter anlernen udn so gibt es nun dort inzwischen schon eine Mehrgenerationen-Tradition.

Schlösser im und um das Hirschberger Tal

Nun zog es uns nach (zu) langer Zeit mal wieder in diesen Teil Niederschlesiens – das Tal der Schlösser. Der winterliche Frühling war nicht so toll, aber schon das Ferienhaus hoch in den Bergen – nein, kein Schloss – war genial. DSC03376

Angesehen haben wir uns den enormen Fortschritt um Schloss Lomnitz DSC03369herum. Da gibt es jetzt eine große Scheune mit Restaurant und Läden. Dann warfen wir einen Blick auf das nun fertige Schloss Schildau gleich gegenüber, die immer traurigeren Überreste von Schloss Boberstein und den absoluten Lichtblick – das im Oktober als Edelhotel zur Einweihung anstehende Schloss Fischbach DSC03373– wirklich ein idyllischer Ort!!!. Extrem positiv überrascht waren wir auch von Schloss Wernersdorf DSC03357, welches wir noch nicht gesehen hatten – eine schöne Oase. Hotel ArnsdorfDSC03349, wo eigentlich der Stonsdorfer her stammt, ist von einer Brauerei auch sehr gut restauriert worden. Gleiches gilt für Schloss Stonsdorf DSC03353DSC03351(wo der Stonsdorfer also nicht herkommt…). Nicht so gut ist es auch um Schloss Hermsdorf DSC03346, Schloss Schwarzbach DSC03356und Schloss Buchwald aus. Auch die Schlösser bzw. Herrenhäuser in Langenöls DSC03331DSC03334warten auf bessere Tage. Eine Entdeckung war Liebenthal mit seinem KlosterDSC03339.

Alles in allem ist es ein enormer Aufwand, die Schlösser wieder aufzubauen nachdem die Arbeit von Generationen oft einfach nur der Vegetation überlassen wurde. Schön, dass die Familie von Küster die Kraft aufbrachte und den Anfang gemacht hat!